FISCHER digitalisiert SAP-Prozesse weltweit

Smart Factory

Die FISCHER Spindle Group – Technologieführerin im Präzisionsspindelbau – entschied sich dafür alle internen Abläufe ganz im Sinne von Industrie 4.0 weitgehend zu digitalisieren. Das Ziel: Mehr Flexibilität und höchste Transparenz. Die Lösungen der mobisys unterstützten das Unternehmen dabei, die Prozesse im Einkauf, der Logistik, der Fertigung und dem Customer Service weltweit zu verschlanken und zu vereinheitlichen.

FISCHER Spindle Group Logo

Branche

  • Manufacturing

MSB im Einsatz

  • Produktion
  • Logistik
  • Instandhaltung

Einheitliche, digitalisierte Prozesse als Basis für Industrie 4.0

Egal ob Wareneingang, Statusrückmeldungen von Fertigungs- und Servicesaufträgen oder Bestellabwicklungen – die FISCHER Spindle Group setzt weltweit in der Logistik, der Produktion und dem Customer Service auf die mobilen Lösungen der mobisys

Das Unternehmen stand dabei vor den folgenden Herausforderungen:

  • Weltweit inkonsistente Arbeitsprozesse
  • Hoher, manueller Verwaltungsaufwand
  • Fehlende Transparenz zum Arbeitsstatus
Mobile Fertigungs- und Servicesaufträge bei FISCHER mit MSB

Über die FISCHER Spindle Group

Die familiengeführte FISCHER Spindle Group mit Stammsitz in Herzogenbuchsee ist weltweit führend in der präzisen, schnellen und leistungsstarken Rotation. Sie ist Technologieführerin im Präzisionsspindelbau, in der Fräsköpfe-Herstellung sowie im Bau von Luftverdichtern für die Brennstoffzellentechnologie. Als Partner der führenden Maschinenbauer und Endanwender bedient sie die globalen Erfolgsmärkte. Weltweit präsent an sechs Standorten (Schweiz, Deutschland, China, Taiwan, Russland, USA) beschäftigt die FISCHER Gruppe über 400 Personen, welche die Kundenzufriedenheit durch erfolgreiche, innovative Produkte und hervorragenden Service sicherstellen.

Unternehmens-Facts zur Martin Bauer Group:

  • > 400 Mitarbeiter

Das wurde umgesetzt

Dank MSB und MSB FIVE können die Anwender alle notwendigen Arbeitsschritte mittels mobilen Handscannern und Tablets direkt in dem SAP-System ausführen.

  • Konsolidierung der Arbeitsprozesse weltweit: Dank der prozessgeführten MSB App sind die Arbeitsabläufe weltweit einheitlich
  • Verfolgung des Arbeitsstatus in Echtzeit: Durch das Scannen der Arbeitsschritte werden die benötigten Materialien sofort im SAP-System gebucht und der entsprechende Vorgangschritt erfasst
  • Komplette Retourenabwicklung im Customer Service: Erstellen und Pflege von Servicemeldungen, Reparaturaufträgen, Wareneingang, Anlegen und Bearbeiten von Kundenaufträgen, Druck von Etikette

Die FISCHER Spindle Group erweitert die Einsatzbereiche von MSB und MSB FIVE kontinuierlich. Folgende Neuerung sind für 2021 bereits geplant:

  • Generelle Abwicklung von offenen Bestellanforderungen zu Bestellungen (von der Freigabe bis zur Einlagerung)

Benefits für FISCHER

  • Zukunftssichere Investition: MSB und MSB FIVE sind unabhängig von Hardware und Betriebssystem und damit nachhaltig einsetzbar
  • MSB-Lösungen sind SAP S/4HANA zertifiziert
  • Direkte Anbindung an SAP: Keine redundanten Daten, keine Schnittstellen, keine Medienbrüche
  • Flexible Software: Prozess-, Funktions- und Screen-Änderungen können mit dem integrierten Entwicklungs-Tool schnell und kostengünstig umgesetzt werden
  • Gesicherte Datenqualität: Vollständige Stammdaten und hervorragender Datenfluss
  • Hohe Nutzerakzeptanz: Leicht und einfach zu bedienen
  • Offlinefähigkeit mit hoher Performance: Kurze Synchronisationszeiten
FISCHER Spindle Group Logo

Mit MSB und MSB FIVE konnten wir unnötige Arbeitsschritte in der Logistik, der Produktion und im Customer Service eliminieren und alle Prozesse weltweit einheitlich und effizient gestalten. Unsere Endanwender sind von der einfachen Handhabung und der hohen Performance absolut begeistert.

Ali KaplanProjektleiter SAP, FISCHER Spindle Group

Weitere Customer Stories

Terminalfreie Zukunft bei Wöhrle
Wöhrle: Terminalfreie Zukunft

Wöhrle: Terminalfreie Zukunft

DURABLE, Hersteller von New Work Lösungen optimiert SAP-Prozesse
DURABLE: Mobile SAP-PP Prozesse

DURABLE: Mobile SAP-PP Prozesse

Einführung von mobilen Handrückenscanner im Lager bei der JOST Werke Deutschland GmbH
JOST: Handsfree Scanning im Lager

JOST: Handsfree Scanning im Lager

Wintersteiger Zentrale
Wintersteiger: Starke Intralogistik – Digitalisierung in Österreich

Wintersteiger: Starke Intralogistik – Digitalisierung in Österreich

Schokolade
Ritter Sport: Mobile Intralogistik

Ritter Sport: Mobile Intralogistik

Tunnelvortriebsmaschine ©Herrenknecht
Herrenknecht: Transparenter Materialfluss

Herrenknecht: Transparenter Materialfluss

Welchen Mehrwert bringt MSB für Sie?