Im Online-Vortrag präsentiert Hörmann seine globale Lösung für papierlose Logistikprozesse. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Hörmann die mobile Steuerung seiner SAP-Prozesse erfolgreich eingeführt hat und welche Herausforderungen und Lösungen sich dabei ergeben haben.
Die Hörmann KG ist ein international führender Anbieter von Türen, Toren, Zargen und Antrieben mit über 40 Standorten weltweit. Ziel des Projekts war es, eine hohe Nutzerakzeptanz durch einheitliche, mobile Prozesse in allen Werken weltweit zu erreichen. Mit dem Mobisys Solution Builder (MSB) setzt Hörmann auf eine flexible und skalierbare Lösung, die es ermöglicht, individuelle Prozesse schnell und effizient umzusetzen.
„Wir haben uns für den Mobisys Solution Builder (MSB) aufgrund der hohen Flexibilität entschieden. Mit einfachem ABAP-Know-how können wir unsere individuellen Prozesse schnell und einfach selbst umsetzen, so dass auf die Wünsche der End-User eingegangen werden kann. Und wenn man doch mal Hilfe benötigt, ist der mobisys-Support erstklassig.“
Sven Hoischen, SAP-Anwendungsberater der Hörmann KGVerkaufsgesellschaft
Agenda
Unternehmensvorstellung Hörmann
Mobile SAP-Prozesse mit MSB: Vom Wareneingang bis zum Warenausgang (SAP MM, WM, PP, SD)
Menü- und Tabellen-Designer für N-Werke und Niederlassungen weltweit
Herausforderungen bei Hardware & MDM-Software
Beispielprozess: Kommissionierung und Verpacken
Kurze Darstellung eines Dashboards
Fazit & Ausblick: Zukünftige Entwicklungen
Fragerunde
Anmeldung zum Online-Event
Previous Postmobisys auf der LogiMAT 2025
Next PostInnovation im Fertigungsbereich: Terminalfreie Zukunft bei Wöhrle