Mobile SAP Logistikprozesse bei Westfalia Metal Compontents

Eine Plattform für alle mobilen Prozesse

Verfolgt wurde konsequent das Ziel, die mobilen Prozesse entlang der Wertschöpfungskette transparent zu gestalten – vom Wareneingang, der Bestandsführung und Produktion bis hin zur Kommissionierung und dem Versand der Bauteile. Schließlich gilt es, die Kunden bedarfsgerecht mit Bauteilen oder Baugruppen zu beliefern. Dafür setzt der Automobilzulieferer nun auf SAP ERP und den MSB Mobisys Solution Builder, einem SAP Add-On, mit dem sich sämtliche mobilen Prozesse über verschiedene Endgeräte hinweg nahtlos im SAP-System abbilden lassen.

WESTFALIA Metal Components Logo

Branche

  • Manufacturing

MSB im Einsatz

  • Produktion
  • Logistik
  • Versand

Das wurde umgesetzt

Alle mobilen Prozesse entlang der Wertschöpfungskette sind transparent.

  • Nahtlose Überführung aller mobilen Prozesse über eine zentrale Plattform in SAP ERP
  • Direkte Anbindung sämtlicher Auto-ID Systeme zur mobilen und stationären Datenerfassung in SAP
  • Anbindung von Paternoster-Lagern zur Bereitstellung von Fertigungshilfs- und Betriebsmittel
  • Anwenderfreundliche Screens im Corporate Design

Benefits für WESTFALIA

  • Prozesse entlang der Wertschöpfungskette werden verschlankt und effi zienter gestaltet
  • Wareneingang erheblich beschleunigt
  • intuitive Bedienung
  • Flexibles Blocklager
  • Schnelles Disponieren
  • Bearbeitungs- und Wegezeiten werden deutlich verkürzt
WESTFALIA Metal Components Logo

Indem wir unsere Wareneingangs-Buchungen direkt mit den Bestellungen abgleichen und in SAP verbuchen, können wir den in unserer Branche üblichen Termindruck mindern.

Wolfram RoscherManager of Logistics and Steel Purchasing, WESTFALIA Metal Components Group

Über WESTFALIA Metal Components Group

Die WESTFALIA Metal Components Group ist der Spezialist für Umformtechnik. Ihre Pressentechnologien formen Präzisionsbauteile aus hochfestem Stahl. Dazu gehören Sitzteile und Karosseriekomponenten, die zu Baugruppen gefertigt werden. In enger Kooperation mit den Kunden entwickeln die Ingenieure der WESTFALIA Metal Components Group anspruchsvolle Prototypen. Auch in der Vorentwicklung von Bauteilen sind die Kunden in die Entwicklung mit eingebunden. Die Erkenntnisse – von der Ziehsimulation bis zum Prototyping – fließen systematisch in die Serienproduktion ein.

Weitere Customer Stories

Terminalfreie Zukunft bei Wöhrle
Wöhrle: Terminalfreie Zukunft

Wöhrle: Terminalfreie Zukunft

DURABLE, Hersteller von New Work Lösungen optimiert SAP-Prozesse
DURABLE: Mobile SAP-PP Prozesse

DURABLE: Mobile SAP-PP Prozesse

Einführung von mobilen Handrückenscanner im Lager bei der JOST Werke Deutschland GmbH
JOST: Handsfree Scanning im Lager

JOST: Handsfree Scanning im Lager

Wintersteiger Zentrale
Wintersteiger: Starke Intralogistik – Digitalisierung in Österreich

Wintersteiger: Starke Intralogistik – Digitalisierung in Österreich

Schokolade
Ritter Sport: Mobile Intralogistik

Ritter Sport: Mobile Intralogistik

Tunnelvortriebsmaschine ©Herrenknecht
Herrenknecht: Transparenter Materialfluss

Herrenknecht: Transparenter Materialfluss

Welchen Mehrwert bringt MSB für Sie?