Skip to main content

Mobile Prozesse modernisieren & optimieren

Mobile Geräte sind aus der heutigen Intralogistik nicht mehr wegzudenken. Ob Wareneingang, Kommissionierung oder Versand – sie ermöglichen eine effiziente und präzise Datenerfassung direkt am Ort des Geschehens. Doch viele dieser Geräte basieren noch auf veralteten Betriebssystemen wie Windows CE oder Windows Embedded Handheld. Mit dem eingestellten Support und dem offiziellen End-of-Life dieser Plattformen stehen Unternehmen vor der dringenden Aufgabe, auf moderne Betriebssysteme wie Android oder iOS umzusteigen.

Warum der Wechsel unausweichlich ist

Die Gründe für den Umstieg sind vielfältig:

  • Eingestellter Support: Seit dem 14. Januar 2020 gibt es keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr für Windows Mobile.
  • Sicherheitsrisiken: Ohne Updates steigt das Risiko für Angriffe und Datenlecks erheblich.
  • Regelmäßige Innovation: Android und iOS bieten kontinuierlich neue Funktionen, bessere Performance und aktuelle Sicherheitsstandards.
  • Zukunftssicherheit: Neue Apps – wie die MSB App von mobisys – werden aktiv für moderne Betriebssysteme weiterentwickelt.

Typische Herausforderungen beim Umstieg

Der Wechsel auf Android oder iOS bringt Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich:

  • Schnelle Update-Zyklen: Neue Betriebssystemversionen erscheinen jährlich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Software kompatibel bleibt.
  • Hybride Landschaften: Oft werden alte Windows-Geräte vorübergehend parallel zu neuen Android- oder iOS-Geräten genutzt – was IT-Prozesse komplexer macht.
  • Hardware-Kompatibilität: Ältere Geräte unterstützen keine modernen Betriebssysteme – eine Neuanschaffung ist häufig nötig.
  • App-Anpassung: Bestehende Anwendungen müssen angepasst werden, um die Funktionen der neuen Plattformen nutzen zu können.

Mobisys Solution Builder (MSB): Effizient migrieren und mobil arbeiten

Für Unternehmen, die SAP-Prozesse mobil nutzen, bietet der Mobisys Solution Builder (MSB) eine strukturierte und zukunftssichere Lösung für den Wechsel.

So unterstützt MSB den Umstieg

Mobisys begleitet Unternehmen beim Übergang von Windows auf Android oder iOS mit bewährten Methoden und Tools:

  1. Android Readiness Check: Im ersten Schritt analysiert mobisys Ihre Systemlandschaft, Prozesse und Geräte, um die optimale Migrationsstrategie zu entwickeln.
  2. App-Migration: Bestehende MSB-Anwendungen lassen sich mit dem MSB nahtlos auf Android übertragen. Anpassungen an Benutzerführung oder Funktionen erfolgen direkt im SAP-System.
  3. Hybride Umgebung meistern: Die MSB App ist mit verschiedenen Betriebssystemversionen kompatibel und unterstützt damit Übergangsphasen mit gemischten Gerätelandschaften.
  4. Vorkonfigurierte Geräte: mobisys stellt auf Wunsch sofort einsetzbare Geräte bereit – optimal eingestellt für MSB und SAP-Anwendungen.
  5. Nutzerfreundliche Einführung: Dank intuitiver Oberflächen und integrierter Gerätefunktionen ist die Akzeptanz bei Anwendern hoch.

Technische Voraussetzungen für den Einsatz mit MSB

  • Geräteauswahl: Empfohlen werden Modelle etablierter Hersteller wie Zebra, Honeywell oder Datalogic (z. B. TC2x/TC5x/TC7x, MC34x0/MC94x0, WS501).
  • Runtime & Lizenzierung: Für Android ist die aktuelle Runtime-Version 610 erforderlich. Die Lizenzverwaltung erfolgt über den MSB-Lizenzmanager.
  • Plattformunabhängigkeit: MSB unterstützt Android, iOS und auch ältere Windows-Systeme – ideal für hybride Gerätelandschaften.

Fazit: Jetzt die Weichen richtig stellen

Der Umstieg von Windows Mobile auf Android oder iOS ist mehr als nur ein technisches Update – er ist ein strategischer Schritt hin zu mehr Zukunftssicherheit, Effizienz und Flexibilität. Wer auf bewährte Werkzeuge wie den Mobisys Solution Builder (MSB) setzt, kann bestehende Prozesse nahtlos übertragen und gleichzeitig neue Potenziale nutzen.

Mit professioneller Begleitung, fundierter Planung und moderner Hardware wird aus dem Systemwechsel eine echte Chance für Ihre Intralogistik.

Mehr Informationen: www.mobisys.com/msb-software

Teile diesen Beitrag